Kente ist mehr als nur ein schön gewebter Stoff mit leuchtenden Farben und individuellen Mustern. Kente geht zurück auf eine jahrhundertalte Webtradition, die mit einer tiefen Bedeutung von Identität und Kultur verbunden ist.
All unsere handgewebten Stoffe basieren auf der Tradition des Kente Webens der Ewe-Kultur in der Volta Region von Ghana. Unser Anspruch ist es, die traditionellen Webmuster in ihrer Authentizität zu bewahren und durch feine Adaptationen und neue Farbdefinitionen für den Rest der Welt begehrenswert zu machen. Für die Farbdefinition und feinen Anpassungen bringen wir unsere Expertise ein und schaffen damit eine außergewöhnliche Symbiose von traditionellen Werten und zeitgenössischem Textildesign.

Durch die besondere Kombination von Farben, Mustern und Symbolen erhält jeder Kente Stoff seine ganz eigene Bedeutung.
Kente ist eine visuelle Darstellung von Geschichte, Philosophie, Ethik, religiösem Glauben, sozialen Werten und politischem Denken. Kente wird daher in seiner Tradition nicht nur wegen seiner Schönheit getragen, sondern vor allem auch wegen seiner symbolischen Bedeutung.
Die Muster und Motive werden von den Webern entworfen, die ihnen auch Namen und Bedeutungen geben. Jeder Stoff bekommt dadurch seinen eigenen Namen und seine eigene Bedeutung. Diese Namen und Bedeutungen basieren auf historischen Ereignissen, persönlichen Erfolgen, Sprichwörtern, moralischen Werten, sozialen Regeln, menschlichem Verhalten und bestimmten Eigenschaften der Pflanzen- und Tierwelt. Die Muster
und Motive sind oft geometrische Darstellungen von Dingen, die mit der
Bedeutung verbunden sind.
Jedes Kente Stoffdesign kommt mit zahlreichen Variationen in Farbe und Motiven. Die Farbsymbolik beeinflusst die Ästhetik von Kente. Farben werden sowohl aufgrund ihrer visuellen Wirkung als auch ihrer symbolischen Bedeutung ausgewählt. Dabei kann die Farbwahl durch Tradition oder durch den individuellen ästhetischen Geschmack eines Webers bestimmt werden.

Textilien von Soloko erzählen Geschichten
Durch die besondere Kombination von Farben, Mustern und Symbolen erhält jeder Stoff seine ganz eigene Bedeutung. Und so steckt hinter jedem Muster eine Geschichte, die auch für die Namensgebung unserer Textilien verantwortlich ist. Denn jedes Design
beruht auf weisen Sprüchen der Ewe-Kultur. Die meisten afrikanischen Gedanken und Sprachen werden in Sprichwörtern ausgedrückt, so auch in der ghanaischen Kultur und Tradition. In der Welt der Ewe ist ein Sprichwort das Juwel der Ewe-Sprache. Sprichwörter sind bekannt für die Worte der Weisheit, die sie den Menschen vermitteln.
Und so enthalten auch die meisten unserer Stoffdesigns ein Ewe Sprichwort, das in Handarbeit in ein dauerhaftes Kunstwerk verwandelt wurde.
Design "ABILITY"
Design "ABILITY" spiegelt das folgende Sprichwort wider: "Ein Kind, das das Haus einer Schnecke zerbricht, kann das Haus einer Schildkröte nicht zerbrechen" oder in der Sprache der Ewe "Devi gba abɔbɔgo megba na klogo o." Es drückt zwei ähnliche Wesen aus, die um Macht und Dominanz kämpfen, ohne zu erkennen, wo ihre Grenzen liegen. Die Webstruktur und die Farben werden verwendet, um die Bewegung der einen Farbe über die andere darzustellen.


Design "TWO IS ONE"
Design "TWO IS ONE" steht für ein harmonisches Zusammenleben. Jede Farbkombination zeichnet sich durch zwei dominante Farben aus, die sich am Ende harmonisch miteinander verbinden und ein perfektes Ganzes bilden. Die Wurzeln dieses Designs gehen auf das Sprichwort "Es ist gut zu zweit zu sein" oder in der Sprache der Ewe "Ve Nenornornyo" zurück. Es steht für Gegenseitigkeit und Zusammengehörigkeit und unterstreicht, dass die Stärke imharmonischen Zusammenleben liegt.
Textilkollektion
Handgewebt auf
traditionelle Art und Weise
Alle unsere gewebten Stoffe werden auf traditionellen Holzwebstühlen gefertigt. Jeder Schritt erfolgt auf klassische Weise – von dem Aufspulen der Garne, Vorbereitung der Kettgarne in Länge und Reihenfolge, über das Setzen der Garne im Schaft bis hin zum Weben.
Unsere Weber haben über viele Jahre das Weben von Kente perfektioniert und sind Experten in den traditionellen Mustern der Ewe Kultur.

Aufspulen der Garne

Setzen der Kette

Vorbereiten des Schafts und der Litzen
Kente wird traditionell auf schmalen Holzwebstühlen gewebt. Um die traditionellen Stoffe für moderne Produkte zu adaptieren, haben wir zum einen die schmalen Webstühle auf eine größere Breite angepasst. Zum anderen haben wir erste Versuche mit dem Flying 8“-Webstuhl unternommen, einem Holzwebstuhl, der es ermöglicht, die traditionellen Muster zu erhalten, aber gleichzeitig neue Qualitäten und Umsetzungsmöglichkeiten zu schaffen. So stellen wir sicher, dass unsere Stoffe sowohl der Tradition treu bleiben als auch den Anforderungen der heutigen Zeit gerecht werden, um zeitlose und schöne Stücke zu erschaffen.

SOLOKO Webstuhl
Angepasst auf eine größere Webbreite ohne die traditionelle Art des Webens zu verlieren

FLYING 8 Webstuhl
Schafft neue Möglichkeiten, traditionelle Kente Designs in die Moderne zu holen